Blog-Layout

Die neue C38

Stefan Langhanki • 9. September 2020

This is a subtitle for your new post

Perfekte Segeleigenschaften, einfaches Handling, maximale Nutzung des Innenraums unter Deck und größter Komfort...

...früher vielleicht ein Widerspruch im Yachtdesign, beweist die neue BAVARIA C38 nun, es ist ohne Kompromisse möglich. Der BAVARIA V-Bug und ausgeprägte Chines am Heck sind dabei, wie auch bei der größeren BAVARIA C42, zwei wesentliche Design-Merkmale der neuen BAVARIA C38.

„Chines erhöhen die Stabilität unter Segeln bei einem Krängungswinkel von 15 bis 20 Grad. Beim Design des Unterwasserschiffs kann man zusätzlich den dynamischen Effekt der Chines für einen schnelleren Wasserablauf am Rumpf nutzen. Moderne Segelboote haben oft ein sehr breites Heck und damit sehr viel Volumen hinten im Rumpf. Wenn sich nun bei Wind das Segelboot neigt und die Krängung zunimmt, kommt der Rumpf aus der Balance. Das Heck kommt weiter aus dem Wasser und der Bug wird weiter in das Wasser gedrückt. Im Resultat vertrimmt sich das Boot und der Druck auf dem Ruder nimmt zu. Ein V‐Bug mit mehr Volumen gleicht diesen Effekt wieder aus und das Boot ist leichter zu steuern“, erklärt Maurizio Cossutti, als Yachtdesigner mit seinem Team verantwortlich für die Rumpfform.

Für einen optimalen Vortrieb am Wind sorgen knapp 80 Quadratmeter Segelfläche in Großsegel (46 qm) und einer 109% Genua (35 qm). Einfaches Handling an der Kreuz garantiert die standardmäßige Selbstwendefock (30 qm). Code0 (70 qm) und Gennaker (130 qm) ergänzen den sportlichen Segelplan der BAVARIA C38.

Unter Deck eröffneten dem Entwicklungsteam von BAVARIA YACHTS der BAVARIA V-Bug und die Chines am Heck ebenfalls völlig neue Möglichkeiten der Raumausnutzung. „Durch den V-Bug haben wir auch unter Deck mehr Platz in der Bugkabine. Durch die Chines konnten wir die großen Achterkabinen etwas weiter achtern platzieren. Beides kommt dem Salon zugute, wo nun sehr bequem sieben Personen am Salontisch ihr Dinner genießen können“, erklärt Pascal Kuhn, verantwortlich bei BAVARIA YACHTS für die Neuentwicklung von Segel- und Motoryachten.

Und Platz ist unter Deck in den Kabinen wirklich. In der Eignerkabine im Vorschiff misst das Doppelbett sensationelle 1,73 x 2 Meter. Die Kojen in den Achterkabinen weisen ebenfalls für diese Bootsgröße rekordverdächtige Maße von 1,50 x 2 Meter auf.

Für die individuelle Gestaltung der BAVARIA C38 bietet BAVARIA YACHTS ein 2- oder 3-Kabinenlayout an. Neben dem großzügigen Bad mit separater Dusche Mittschiffs an Steuerbord, kann ein weiteres Bad für den Eigner in der Bugkabine geordert werden. Der große helle Salon mit L-Pantry, U-Sofa, Lounge-Bank und Kartentisch ist echter Lebensraum für die ganze Crew. Segelfertig kostet die BAVARIA C38 153.391 Euro inkl. 19% Mwst.

Mit BAVARIA C38 komplettiert BAVARIA YACHTS seine C-Line mit den größeren Modellen BAVARIA C42, C45, C50 und dem Flaggschiff BAVARIA C57. Die Öffentlichkeit wird die BAVARIA C38 zum ersten Mal auf der boot 2021 besichtigen können. Dann wird die Weltpremiere bereits ihre ersten Probeschläge Ende November absolviert haben und die Produktion für die BAVARIA C38 in der Werft in Giebelstadt auf vollen Touren laufen.


von Stefan Langhanki 6. Oktober 2020
Niederlande: Die aktuelle Lage in den Niederlanden hat sich seit den großen Lockerungen vom 01.07.20 nicht verändert. Es gab kleinere Ausbrüche in Amsterdam und Rotterdam, jedoch hat dies nicht zu Reisewarnungen geführt. Es gibt inzwischen für Lebensmittelläden auch eine Lockerung was Masken angeht, jedoch empfehlen wir weiterhin für Ihren Schutz und das Ihrer Mitsegler Masken im öffentlichen Raum zu nutzen. Unabhängig von der Corona-Situation gibt es dennoch ein großes Update für das Segeln am Ijsselmeer: Die KNRM wird für festliegende Yachten ab dem 17.08.20 nicht mehr ausrücken, wenn keine Gefahr für das Leben der Crews besteht. Leider haben sich die unfreiwilligen Kollisionen von Yachten und Sandbänken in den letzten Jahren so angehäuft, dass die KNRM ab sofort die Bergungen den Skippern überlässt, solange kein Notfall besteht. Niederlande: Mit dem heutigen Tage wurde eine Reisewarnung für die Niederlande . Die Fallzahlen steigen aktuell europaweit wieder an und viele weitere Gebiete in Kroatien und Frankreich wurden ebenfalls auf die Liste mit Reisewarnung gesetzt. Obwohl für die Niederlande eine Reisewarnung gilt und vor nicht notwendigen, touristischen Reisen gewarnt wird, gibt es für Deutsche keine Einreisebeschränkungen. Derzeit finden zwischen den Niederlanden und Deutschland keine Grenzkontrollen statt. Die Einreise für Urlauber aus Deutschland ist uneingeschränkt möglich. Generell gilt, dass Reisende aus Ländern, deren Gesundheitsrisiko gleich oder niedriger als das der Niederlande eingestuft ist, einreisen können. Bislang ist Deutschland als gleich eingestuft.
von websitebuilder 4. September 2020
Die neue Jahreszeit ist ein guter Grund, Vorsätze zu fassen – und diese auch einzuhalten. Ganz gleich, ob es darum geht, richtig zu essen oder die Garage aufzuräumen: Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Vorsätze fassen und sie auch einhalten.
Weitere Beiträge
Share by: